 |
garantiert in allen Beratungs- und Lernprozessen Vertraulichkeit |
 |
respektiert unterschiedliche Persönlichkeiten mit individuellen Stärken und fördert diese Stärken durch gezielte Trainer-Rückmeldungen |
 |
arbeitet mit den TeilnehmerInnen an der Weiterentwicklung von Kompetenzen |
 |
baut auf den beruflichen und persönlichen Erfahrungen der TeilnehmerInnen auf |
 |
orientiert sich bei den Veranstaltungen an den betrieblichen Erfordernissen |
 |
gibt Hilfe zum Selbstmanagement, damit alle Prozesse von Führung und Zusammenarbeit mittelfristig ohne Beraterhilfe gestaltet werden können |
 |
setzt nur Trainer und Trainerinnen ein, die gewährleisten, dass Methoden und Prinzipien in gleichbleibend hoher Qualität vermittelt werden. |
 |
Trainingsinhalte und -formen entsprechen dem aktuellen Stand der Entwicklung |